Startseite AELF Schwandorf
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren im Landkreis Schwandorf. Unser Amt ist überregionales Fachzentrum für Rinderzucht, für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung sowie für Schweinezucht und -haltung.
Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt. Besucher dürfen die Amtsgebäude nur mit FFP2-Maske betreten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen
Bis 18. April
Unterlagen zur Informationsveranstaltung DüngeverordnungIm Nachgang zu unseren Online-Veranstaltungen zur Düngeverordnung 2020/2021 Anfang Februar mit Schwerpunkt Rote bzw. Gelbe Gebiete stellen wir Ihnen Vortragsunterlagen zur Verfügung.

Eingangsbereich der Schule
leer vorhanden
An der Landwirtschaftsschule Nabburg beginnt im September 2021 der 16. einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft. Für Interessierte findet im Juni 2021 ein Informationsabend statt. Falls Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit an die Schulleiterin.
Mehr

leer vorhanden
Die ergänzenden Revierweisen Aussagen haben sich seit ihrer Einführung 2012 als fester Bestandteil der Forstlichen Gutachten bewährt. Diese können nun wieder für die Jagdreviere in den „grünen“ Hegegemeinschaften beantragt werden. Das Antragsformular hierfür steht zum Download zur Verfügung.
Mehr

leer vorhanden
Im Frühjahr 2021 veranstaltet das AELF Schwandorf zusammen mit dem AELF Cham einen Sachkundelehrgang im Pflanzenschutz. Er richtet sich an Personen, die beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden wollen.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Das Fachzentrum für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung in Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast im Frühjahr und Herbst jeweils ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
In unseren Angeboten erhalten Eltern und Großeltern wertvolle Anregungen für eine ausgewogene Ernährung und Bewegung im Alltag. Wegen der Corona-Pandemie finden unsere Veranstaltungen ab Herbst ausschließlich online statt. Melden Sie sich jetzt an!
Mehr

© Hannah Sieren
leer vorhanden
Die Klimaextreme der zurückliegenden Jahre zeigen besonders eindrücklich die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder. Dürre, Starkregenereignisse und Stürme führten in vielen Regionen Bayerns, gepaart mit einer zunehmend angespannten Waldschutzsituation, zu beträchtlichen Waldschäden.
Mehr
Erleben und entdecken