Bildung
Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Nabburg

Eingangsbereich der Schule
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Nabburg lehrt, einen Haushalt - insbesondere in der Landwirtschaft - fachkundig zu führen.
Er richtet sich an Frauen und Männer ohne hauswirtschaftliche Berufsausbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt er die pädagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.
- Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
- Die 660 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von ca. 2 Jahren.
- Die Unterrichtszeiten und Schultage werden in Absprache mit den Interessentinnen/Interessenten festgelegt.
Theorieunterricht ist derzeit ganztags von 17:00 bis 20:45 Uhr
Praxisunterricht dienstags von 8:15 bis 12:00 Uhr oder mittwochs von 13:00 bis 16:45 Uhr,
sowie einmal im Monat freitags von 8:15 bis 16:45 Uhr.
- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
- Ausnahmen regelt die Schulleitung
- Familie und Soziales
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährungslehre
- Unternehmensführung
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Hausgartenbau
- Seminar Ökologischer Landbau
- Seminar Persönlichkeitsbildung
- Wahlfächer, wie z. B. Haushaltstechnik
Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.
Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.
Schulleben
Rüstzeug für viele Lebenslagen - Studiengang Hauswirtschaft in Nabburg
Pressebericht der Mittelbayerischen Zeitung über den einsemestrigen Studiengang am 25.01.2019: Teilnehmerinnen berichten von ihren Erfahrungen und Plänen.
Haushalts- und Finanzmanagement: Passende Kücheninstrumente
Haushaltstechnikseminar in Landsberg am Lech
Herkunft unserer Lebensmittel
Haus- und Textilpraxis
Hausgartenbau
Küchenpraxis
Kontakt
Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Schulleitung: Elisabeth Beer
Regensburger Straße 51
92507 Nabburg
Tel.: 09433 896-1401
E-Mail: poststelle@aelf-sd.bayern.de
Sachaufwandsträger
Landkreis Schwandorf
Wackersdorfer Str. 80
92421 Schwandorf
Internet: www.landkreis-schwandorf.de